Allgemein

Von der Idee zum fertigen Produkt – ein Schulprojekt mit Praxisbezug

2025-01-13T10:38:02+01:0013.01.2025|Kategorien: Allgemein, Werkrealschule|

Über 100 Betriebspartner der Firma Lämmle konnten sich zu Weihnachten über ein edles Vesperbrettchen freuen, das eine Gruppe von Schülern im Technikunterricht und teilweise in ihrer Freizeit hergestellt hatten (wir berichteten bereits darüber). Nun erhielten die Schülerin und die Schüler ein Geschenk und ein Zertifikat, das von der Schulleiterin Frau Stolz und dem Geschäftsführer Herr Lämmle unterschrieben wurde. Die Schülerin und die Schüler dürfen wirklich stolz auf das Geleistete sein. Hans Wäldele, Simon Bauer, Joachim Lämmle, Stefanie Kern, Nikolaus Stoll, Timo Pflug, Lukas Sigg, Marius Krumm, Olivia Schöllhorn und Alex Baader aus der 8. Klasse, sowie [...]

Bildungspartner Lämmle Holzverarbeitung GmbH unterstützt Schüler

2025-01-13T10:36:31+01:0013.01.2025|Kategorien: Allgemein, Werkrealschule|

Bereits in Klasse 5 erhalten die Schülerinnen und Schüler der Abt-Hermann-Vogler-Schule eine eigene Materialkiste für den Technikunterricht. Darin werden die Werkstücke und Arbeiten deponiert. Das erleichtert das Arbeiten und sorgt für eine gewisse Ordnung. Das Holz für dieses schöne Werkstück stellt jedes Jahr die Firma Lämmle Holzverarbeitung GmbH zur Verfügung. „Wir unterstützen die Jugendlichen immer wieder sehr gerne – besonders, wenn sie so ein nützliches und langlebiges Werkstück herstellen,“ meint hierzu Stephan Öfner. Seit bereits vier Jahren besteht die Bildungspartnerschaft zwischen der Abt-Hermann-Vogler-Schule und der Firma Lämmle. Neben dem Bereitstellen von Werkstoffen, erklärt sich die Firma auch immer wieder bereit, [...]

Nikolaus besucht die AHVS

2024-12-18T11:03:51+01:0018.12.2024|Kategorien: Allgemein, Grundschule|

In diesem Schuljahr gab es bei der Nikolausfeier in der Grundschule eine besondere Überraschung. So staunten die Kinder sehr, als der Nikolaus mit Mitra und Stab das Grundschulgebäude betrat. Zum Glück hatten die Schülerinnen und Schüler ein Gedicht und ein Lied für den Nikolaus einstudiert, das sie nun vortrugen. Anschließend klappte der hohe Besuch sein „Goldenes Tablet“ auf und fand viele lobende Worte. Gerne öffnete der Nikolaus am Ende der Feier seinen großen Sack und beschenkte die Kinder mit neuen Spielsachen für den Pausenhof. Ein herzliches Dankeschön an „unseren“ Nikolaus und an die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG. Durch die Teilnahme und [...]

Schulklasse besucht Museum mit eigenen Kunstwerken

2024-11-25T10:06:55+01:0025.11.2024|Kategorien: Allgemein, Werkrealschule|

Eine ganz besondere Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Abt-Hermann-Vogler-Schule im Museum Biberach besichtigen: die Schulkunst-Ausstellung mit ihren eigenen Kunstgegenständen. Diese Werke sind nicht in einem separaten Raum ausgestellt, sondern unter den Exponaten der gesamten Dauerschau des Museums verteilt. So wird der kunstvolle Beitrag der Schülerinnen und Schüler in dem Kontext der professionellen Sammlung gestellt und bekommt eine besondere Wertschätzung. Seit 1984 fördert das Land Baden-Württemberg im Rahmen eines Aktionsprogramms die musisch-kulturelle Erziehung an den Schulen des Landes. Die Schüler waren natürlich sehr gespannt, wie ihre Kunstwerke in einem echten Museum zur Geltung kommen würden. „Es [...]

Von der Idee zum fertigen Produkt – ein Schulprojekt mit Praxisbezug

2024-11-25T10:00:29+01:0025.11.2024|Kategorien: Allgemein, Werkrealschule|

Schüler der 8. und 9. Klasse der Abt-Hermann-Vogler-Schule haben in einem praktischen Projekt mit der Firma Lämmle in Zell Vesperbrettchen hergestellt. Das Projekt startete schon im Juli dieses Jahres bei einem kreativen Austausch der Schüler mit der Firma Lämmle. „Wir unterstützen seit Jahren mit Holzlieferungen und Unterrichtsbesuchen den Technikunterricht der Schule“, so Joachim Lämmle. „Wir wollen den Schülern so den Beruf des Holzmechanikers näherbringen und Ihre Begeisterung für das Handwerk wecken.“ In diesem Zuge entstand die Idee bei den Schülern für die Firma Lämmle Vesperbrettchen mit dem Logo der Firma herzustellen. Im Rahmen dieses Projekts sollten die Schüler nicht nur [...]

Firma SIGG-Fahrzeugbau und Schüler bauen Bollerwagen

2024-11-07T09:01:35+01:0007.11.2024|Kategorien: Allgemein, Werkrealschule|

Bald dürfen sich die Kindergärten in Rot an der Rot über einen original SIGG-Fahrzeugbau Bollerwagen in Aluminium-Leichtbauweise für Ausflüge und Transportfahrten freuen. Die Idee, einen Bollerwagen zu bauen, entstand bei einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Sigg. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Abt-Hermann-Vogler-Schule sollten die Möglichkeit erhalten, die Ausbildungsberufe „be-greifbar“ erkunden zu können. Sogleich entwickelte die Konstruktionsabteilung der Firma Sigg Modelle für einen Bollerwagen – und ein paar Monate später durften die Schüler der 8. Klasse erstmals einen Prototyp gemeinsam montieren und testen. Zunächst waren die Schülerinnen und Schüler live beim Abkanten des Bodenblechs dabei. Im nächsten Schritt [...]

Die Klassen 2 zu Besuch in der Bücherei

2024-11-07T08:38:04+01:0007.11.2024|Kategorien: Allgemein, Grundschule|

Auf den letzten Schultag vor den Herbstferien freuten sich die Kinder der zweiten Klassen ganz besonders: Ein Besuch der öffentlichen Bücherei stand auf dem Programm. Zu Beginn überlegten alle gemeinsam, wofür es eine Bücherei eigentlich gibt und wie sie funktioniert. Im Rahmen einer kleinen Führung lernten die Kinder dann die Räume der Bücherei kennen. Anschließend hatten die Kinder ausgiebig Zeit, um nach Büchern zu stöbern, sich über gefundene Bücher zu unterhalten oder einfach nur in einem bequemen Sessel im Lieblingsbuch zu schmökern. Jedes Kind durfte zu Schluss sein Lieblingsbuch ausleihen – welch eine Freude! Wir Lehrerinnen hoffen, ganz viel Lesebegeisterung [...]

Sparkasse startet mit SchülerInnen das Planspiel Börse

2024-10-24T08:14:59+02:0024.10.2024|Kategorien: Allgemein, Werkrealschule|

Spielerisch, aber doch mit Echtheitscharakter können die SchülerInnen der 8. und 9. Klasse der Abt-Hermann-Vogler-Schule in Rot an der Rot die nächsten vier Monate ihr Wissen über Aktien beim jährlich stattfindenden Planspiel Börse der Sparkasse unter Beweis stellen. Mit einem Startkapital von 50.000 € Spielgeld können Teams der SchülerInnen auf einer Plattform der Sparkasse echte Aktien von 150 ausgewählten Papieren auf der ganzen Welt kaufen und verkaufen. Welches Team beim Spielende im Januar 2025 mit den 50.000 € den größten Gewinn erwirtschaften konnte, dem winken dann echte Geldpreise. Die Schulleiterin Frau Stolz freute sich über den Besuch des Anlagenberaters Herrn [...]

Roter Schule und Seniorenzentrum besuchen Jahrmarkt

2024-10-23T08:51:35+02:0023.10.2024|Kategorien: Allgemein, Werkrealschule|

Die 9. Klasse der Abt-Hermann-Vogler-Schule war gemeinsam mit dem Seniorenzentrum aus Rot an der Rot auf dem Jahrmarkt in Memmingen unterwegs. Acht pflegebedürftige Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer wurden einen Vormittag lang von 14 SchülerInnen betreut. Bei bestem Wetter und noch nicht so viel Betrieb schaute man gemeinsam die Stände und Fahrgeschäfte des Jahrmarktes und des Händlermarktes an. Dabei waren die SchülerInnen den Senioren behilflich, kauften für sie ein, holten ihnen etwas zu essen und unterhielten sich mit ihnen. Seit drei Jahren sind das Seniorenzentrum und die AHVS durch eine gemeinsame Bildungskooperation verbunden. Die SchülerInnen lernen hier den Alltag der SeniorInnen im [...]

Luftballonweitflugwettbewerb – Rundflug gewonnen

2024-10-09T11:13:12+02:0009.10.2024|Kategorien: Allgemein|

Im Sommer 2024 durften wir unseren ehemaligen Schulleiter Herrn Egger in den Ruhestand verabschieden. Ein Highlight hierbei war der Luftballonweitflugwettbewerb. Die drei TeilnehmerInnen, deren Ballone am weitesten flogen und deren Antwortkarte zurückgesendet wurde, bekamen einen Preis. Der Preis war ein Rundflug mit einem einmotorigen Flugzeug, das Herr Egger persönlich fliegen wird. Nach einem Wartezeitraum von 7 Wochen wertete Herr Egger die Antwortkarten aus. Es war erstaunlich, wie weit einige Luftballone geflogen sind. Die weitesten Rücksendungen kamen aus Österreich, der weiteste Ballon flog bis zur ungarischen Grenze. Luftlinie lagen die Entfernungen dieser Ballone zwischen 317 und 450 geflogenen Kilometern. Am 7.10.24 [...]

Nach oben